Die Oton Februar 2021 ist erschienen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
CO2-Steuer erhöhen?

Rückenwind – ja bitte
Wenn man von den Baumbergen kommend am Horizont den 170 Meter hohen Kühlturm des umweltschädlichen Gaskraftwerkes Datteln sieht, so kann man sich in etwa vorstellen, wie sich die Anwohner dort fühlen, wenn sie dieses Kühlturmmonster in nur 300 Metern Entfernung von ihren Häusern und Wohnungen jeden Tag sehen müssen. Sie sind wütend, dass Politik sie an dieser Stelle im Stich gelassen hat. Ich wünschte mir auf politischer Ebene mehr Rückgrat, sich von Gegnern einer sauberen Energiegewinnung wie der Windkraft nicht unter Druck pressen zu lassen. Wir brauchen die Windenergie im Energiemix regenerativer Energiegewinnung allen Verleumdern zum Trotz für unsere Umwelt und das Klima.
27.1.2021 Erklärung von Attac zum Holocaustgedenktag
Anlässlich des Holocaust Gedenktages am 27.1.2021 hat Attac Deutschland eine Erklärung herausgegeben, hinter der wir von Attac-COE inhaltlich voll umfänglich stehen. Unser Kampf gegen die Nazis der AfD und anderer rechtsradikaler Gruppierungen und Parteien geht weiter.
Attac-Erklärung-Holocausttag 2021
Die Oton Januar 2021 ist erschienen

Die Oton November/Dezember 2020 ist erschienen
AfD Kreisverband will sich in Nottuln gründen – echt zum Kotzen

Wo ist Trump?
Die Oton Oktober 2020 ist erschienen
Otonoktober2020 Hier klicken, um die Oton zu lesen
Meine Antwort auf einen Leserbrief der Gegenwind Initiative in Senden
Leserbrief: „Auch wir sind Energiewende“ vom 2.10.2020
Mein Antwort Leserbrief an die WN (nicht veröffentlicht)
Man könnte annehmen, ein neues Zeitalter bei den Windkraftgegnern sei angebrochen. Ein Leserbrief endlich mal ohne Schattenwurf, Infraschall und Lärmbelästigung. Sollte es wirklich so sein, dass derartige längst widerlegte Behauptungen vom Tisch seien?
Doch weit gefehlt. Dafür kommen jetzt noch dickere Hämmer auf den Tisch.
Fotovoltaik sei die Lösung des regenerativen Energieproblems. Falsch. Es gibt kurz und mittelfristig nicht genug Anlagen, um den Strombedarf allein zu decken. Die Energiewende kann nur durch Wind-, Sonnen-, Wasser- und Bio-Energie erreicht werden. Zurzeit werden nur ca. 7,5% des Strombedarfs durch Fotovoltaik gedeckt.
Das Thema Wasserstoff wurde in der Bundesrepublik bisher weitgehend verschlafen. Die Behauptung des Leserbriefschreibers, die Entwicklung im Bereich Wasserstoff als Energieträger sei weit vorangeschritten, ist ebenfalls falsch. Forschungen zu dem Thema sind bisher erfolgt, eine bedeutende und sichere Marktreife allerdings gibt es zurzeit nicht. Außer natürlich in den Werbeprospekten der Industrie. Mal abgesehen davon ist die für die Produktion, Lagerung und den Transport notwendige Infrastruktur bis heute nicht vorhanden. Dieses Fehlen kann auch in wenigen Jahren nicht ausgeglichen werden. Es scheint den Windkraftgegnern außerdem nicht klar zu sein, dass für die Produktion von Wasserstoff ungeheuer große Mengen an Strom gebraucht wird. Nur wenn dieser Strom nachhaltig gewonnen werden kann, dann kann Wasserstoff seine positiven Auswirkungen haben. Genug Elektrizität aus regenerativen Energien ist zurzeit nicht vorhanden. Also ist auch keine Energiewende durch Wasserstoff in naher Zukunft in Sicht.
Zum Schluss ist auch die Mitleidsmasche der Gegner , die „die Lebensqualität der umliegenden Bewohner hinten anstellt und herabsetzt“ nur noch peinlich. Übrigens: wo Gegenwind drauf steht ist meistens keine Energiewende drin.
Joachim Gogoll –
Die Oton Februar 2021 ist erschienen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.Otonfebruar2021
CO2-Steuer erhöhen?
Rückenwind – ja bitte
Abgelenkt durch die Corona Pandemie hat die NRW Regierung jetzt den 1000 Meter Abstand von Windkrafträdern bis zur nächsten Wohnbebauung durchgewunken. Hut ab vor den Fake-News Verbreitern bei den Windkraftgegnern. Ob Lärmbelästigung durch Windräder, Infaschall oder...
27.1.2021 Erklärung von Attac zum Holocaustgedenktag
Anlässlich des Holocaust Gedenktages am 27.1.2021 hat Attac Deutschland eine Erklärung herausgegeben, hinter der wir von Attac-COE inhaltlich voll umfänglich stehen. Unser Kampf gegen die Nazis der AfD und anderer rechtsradikaler Gruppierungen und Parteien geht...
Die Oton Januar 2021 ist erschienen
Hier geht es zur Oton Otonjanuar2021Otonjanuar2021

Die Oton November/Dezember 2020 ist erschienen
AfD Kreisverband will sich in Nottuln gründen – echt zum Kotzen
Wir werden den Rassisten zeigen, dass sie nicht willkommen sind am 4.12.2020tings.Wie lange wollen wir noch worauf warten? Diese Erben der Nazis wollen unsere Demokratie zerstören. Wir werden das verhindern. Ein zweites Weimar wird es nicht geben. Wir wehren uns auch...

Wo ist Trump?
Die Oton Oktober 2020 ist erschienen
Otonoktober2020 Hier klicken, um die Oton zu lesen
Meine Antwort auf einen Leserbrief der Gegenwind Initiative in Senden
Leserbrief: „Auch wir sind Energiewende“ vom 2.10.2020 Mein Antwort Leserbrief an die WN (nicht veröffentlicht) Man könnte annehmen, ein neues Zeitalter bei den Windkraftgegnern sei angebrochen. Ein Leserbrief endlich mal ohne Schattenwurf, Infraschall und...